Einsingen im tiefen Blätterhaufen
Eichstätt (EK) Sängerinnen und Sänger der Kinderchöre der Kinderbühne Eichstätt e. V.  trafen sich mit Vertretern des Landschaftspflegeverbandes und dem  Revierförster Sebastian Haldenwang zu einem besonderen Walderlebnis.   Impulse dazu gaben Musikpädagogin Andrea Schieren und Susanne Behringer,  Studentin der Musikwissenschaft, gemeinsam mit Norbert Krappmann und  Alina Biermann vom Landschaftspflegeverband.  
Ausgestattet mit  wetterfester Arbeitskleidung, Schaufeln, Eimern und Spaten sowie Liedern  im Gepäck und guter Laune, führte der Weg zum Lazarettschlagplatz am  Frauenberg.  Als Norbert Krappmann eine echte Libellenlarve aus der  Altmühl im Wasserglas hervorzauberte, war klar, dass die Erlebnisse  dieses Tages Spuren in Form von wunderbaren bleibenden Erinnerungen  hinterlassen würden. 
Die Kinder tauchten tief in die Welt der  unterschiedlichsten Tierstimmen und erfassten, auf dem Waldboden  sitzend, nach individuellem Wunsch dazugehörige Abbildungen von Insekten  und Amphibien.  Nahtlos daran erfolgte das Einsingen im tiefen  Blätterhaufen.  Während die Eltern in gemütlichen Austausch miteinander  kamen, legte Andrea Schieren, mit den Kindern in einem etwas abgelegenen  Terrain, den Fokus auf konzentriertes Vortragen.  Die Naturlieder  „Bäume sind Gedichte“ und „Das Lied vom Adler“ ließen die Chöre gewiss  bis zum Abend und darüber hinaus gedanklich in den Kronen der Bäume  verweilen.  
Im Anschluss daran blieb es jedem Kind überlassen, wo es  seine Energie einbringen wollte – beim Keschern im Teich, beim Abbau  einer Futterkrippe oder beim Vergrößern des Tümpels mit Schaufel oder  Spaten.  Während ein paar nasse Füße am Lagefeuer getrocknet wurden, gab  es zum Ausklang Brotzeit in zufriedener Runde.  
Eine bemerkenswerte  Symbiose aus gemeinsamem Lernen, dem Lauschen der eigenen Stimme und  einem fairen Miteinander bei der Waldarbeit wurde spürbar und  kristallisiert sich in der Chorarbeit des Vereins immer mehr als einer  der roten Fäden der Pädagogik heraus. 

Quelle: Eichstätter Kurier, Einsingen im tiefen Blätterhaufen, 06.11.2019, Seite 24
Kinderbühne startet Chor
Eichstätt (EK) Aufgrund der vielen Anfragen während der letzten Projekte hat der Vorstand der Kinderbühne beschlossen, einen Kinder- und Jugendchor zu gründen. Um den Sängerinnen und Sängern optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, ist zusätzlich zum gemischten Ensemble die Entstehung eines Knabenchors geplant. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse sind eingeladen, sich vorzustellen und vorzusingen. Ab 29. April werden die Sängerinnen und Sänger montags im Kolpinghaus Eichstätt, Burgstraße 3, proben. Die Übungszeiten des Knabenchores sind von 15.30 bis 16.15 Uhr angesetzt, der gemischte Chor trifft sich von 16.30 bis 18 Uhr.
Das Repertoire wird Volkslieder, Filmmusiken, weltliche und auch geistliche Werke umfassen. „Neben professionellem Unterricht in Chorgesang und Stimmbildung steht die Freude am Singen im Vordergrund. Natürlich wird es viele Gelegenheiten geben, bei der Durchführung spannender Projekte Auftrittserfahrungen zu sammeln, und auch der Spaß am gemeinsamen Tun in der Gruppe kommt nicht zu kurz“, heißt es in der Ankündigung.
Weitere Informationen gibt es unter: www.kinderbuehne-eichstaett.de. Anmeldungen zum Vorsingen werden gerne auch per E-Mail an folgende Adresse angenommen: musikpaedagogik@mailbox.org.
Quelle: Eichstätter Kurier, Kinderbühne startet Chor, 02.04.2019, Seite 23